Sonntag, 06.11.2011 12:30 Uhr
U 17 Junioren Landesliga Nord
1.FC Schweinfurt 05 - BSC Woffenbach 2 : 1 ( 2 : 0 )
Noch einmal gutgegangen
Blickte man kurz nach Spielende in die Gesichter der erschöpften Spieler des Gastgebers, so merkte man vielen nicht Erleichterung sondern eine gewisse Enttäuschung an. Dabei hatte man doch eben gegen die Gäste aus der Oberpfalz knapp mit 2:1 die Oberhand behalten und somit den 2.Tabellenplatz zurückerobert.
Was aber die Spieler in den zuvor, speziell in der 2.Halbzeit abgelieferten Minuten für ihr eigenes Seelenkostüm und das ihrer Anhänger fabriziert hatten, lieferte die Begründung für die Unzufriedenheit nach dem Abpfiff.
Aber der Reihe nach erzählt: Das Spiel begann wie viele zuvor mit der gemächlichen, fast schlafmützigen Art des Versuchs, Ballsicherheit in die eigenen Reihen zu bekommen, womit der Gegner dazu animiert wird, die Grün-Weißen zu pressen und unter Druck zu setzen. Und doch geht allzu oft der Schuss für den Kontrahenten nach hinten los. Jan-Michael Derra bot sich nämlich beim ersten Schnellangriff der Schnüdel die Chance zur Führung (13.Min.), doch scheiterte er zunächst noch am glänzend reagierenden Gästekeeper. Auf der Gegenseite wollte Schnüdel-Torwart Niklas Gerhard dem in nichts nachstehen und parierte kurz darauf die einzige Woffenbacher Großchance am heutigen Tag aus dem Spiel heraus aus kurzer Distanz mit tollem Reflex. So weit standen sich beide Mannschaften noch auf Augenhöhe gegenüber. Damit war es vorbei, als Oliver Wacker mit einem schnell ausgeführten Einwurf von der Seitenlinie Jannik Fischer auf rechts auf die Reise schickte und Torjäger Derra dessen Flanke in Mittelstürmerposition verwerten konnte (25.Min.). Fünf Minuten später fast das gleiche Bild: Nur dass diesmal die beiden letzten Protagonisten mit vertauschten Rollen agierten und mit diesem Doppelschlag die Spielkontrolle völlig auf Schnüdel-Seite gezogen hatten. Fast mit dem Pausenpfiff hätte Timothy Roth nach tollem Pass von Jannik Fischer gar den dritten Treffer erzielen können, doch fehlte seinem Schlenzer aus halblinker Position die Präzision.
Wer nun zu Beginn der 2.Halbzeit eine Alles oder nichts Attacke der zurückliegenden Gäste erwartet hatte, sah sich zunächst getäuscht. Zu begrenzt waren deren Mittel in der Offensive, da die FC Abwehr wie stets geordnet stand, und es schien so, als wollten die Oberpfälzer um keinen Preis mehr ins offene Messer laufen. Auf Schnüdel-Seite nahm man nun im Gefühl des beruhigenden Vorsprungs das Tempo heraus und Coach Thomas Gerstner wechselte nach und nach seine gesamte Ersatzbank ein. Zwischenzeitlich boten sich den Grün-Weißen dennoch zwei, drei Hundertprozentige, um die Noch-Überlegenheit in Tore umzumünzen und das Spiel endgültig zu entscheiden. Und weil dieses zunächst versäumt wurde, bewahrheitete sich wieder einmal die alte Fußballweisheit, die da lautet: Wer vorne nichts trifft, braucht sich nicht wundern, wenn...
So gesehen kam der Anschlusstreffer der Woffenbacher nach einer Standardsituation zehn Minuten vor Ende des Spiels zwar wie aus heiterem Himmel, aber immer noch rechtzeitig, um die Angst umgehen zu lassen im nun aufgescheuchten Schnüdel-Haufen. Auch das hätte man umgehend korrigieren können, wenn nicht sämtlichen Angreifern, und das waren noch genügend im restlichen Spielverlauf, die allein auf den gegnerischen Torhüter zuliefen, der mögliche Abschluss verwehrt blieb. So zitterte man sich in der Nachspielzeit unnötigerweise noch bei zwei, drei Standards der Gäste über die Zeit.
Auch wenn man es sich am Ende selbst schwer gemacht hatte, so waren die drei Punkte mehr als verdient. Im letzten Vorrundenspiel in Großbardorf am nächsten Wochenende könnte die erfolgreiche Serie der letzten Auftritte noch getoppt und die Halbsaison damit abgerundet werden.
Tore: 1 : 0 (25.) Jan-Michael Derra 2 : 0 (30.) Jannik Fischer
2 : 1 ( 70.)
Der FC spielte mit: Niklas Gerhard ( 62.min. Julian Glos ), Oliver Wacker, Steffen Behr, Maximilian Wirth, Yannic Franz (65.min. Sandro Heidrich ), Johannes Dürr, Andreas Fernando (50.min. Shaban Rugovaj), Sven Tropper , Jannik Fischer, Jan-Michael Derra, Timothy Roth (65.min. Christopher Lehmann)
die Führung durch JMD

Niklas - sicherer Rückhalt

Sandro im Zweikampf

Julian hält den Sieg fest